Öffentliche Veranstaltungen

In einer Living Library werden erlebte Erfahrungen über Diskriminierung, Flucht, Gewalt und Krieg geteilt. Diese wiedergegebenen Erfahrungen können bei Teilnehmenden Emotionen auslösen, überwältigend und überfordernd sein. Sollte dies der Fall sein, sprechen Sie das gegenüber den Trainer*innen und „human books“ an. Sie können jederzeit selbst entscheiden, eine Lesung“ zu verlassen, sollte es einmal zu viel werden.

Wir lassen keinen Freiraum dem Sexismus, Rassismus, Faschismus, Antisemitismus, Nationalismus, der Behindertenfeindlichkeit, Religionsfeindlichkeit sowie jeglichen Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Gewalt. Wir wünschen uns ein solidarisches, kollektives Miteinander.

Im Glossar sind Begriffe alphabetisch definiert, die nicht selbsterklärend sind und um sicherzustellen, dass wir alle vom Selben sprechen.

  • Living Library zum Familienkirchentag

    Sonntag, 07.05.2023
    14 – 18 Uhr

    Der evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis lädt zum Familienkirchentag 2023 ins Peißnitzhaus. Begleitet wird dieser mit einer öffentlichen Living Library, bei der Lebensgeschichten von Menschen mit ganz unterschiedlichen Religionen und/oder von Menschen mit Rassismuserfahrungen „ausgeliehen“ werden können.

    Während der Veranstaltungszeit kann flexibel dazugestoßen werden. Der Eintritt ist frei.